Mit SMILLER – 2 kann vorausberechnet werden, dass der Durchschnitt der Bevölkerung umsteigefrei/ mit wenigen Umstiegen durch das beplante Verkehrsgebiet kommt. Lassen Sie sich mit dem Verkehrsberechungsprogramm SMILLER - 2 Verkehrsstromberechungen durchführen.
Gelungen: Verkehrsberechnungen mit gleich großen Verkehrswaben
Es ist mir gelungen, den Unterschied zwischen Stadt und Land im Rahmen der Verkehrsberechnungen zu verringern.
Besser gesagt: es kann nicht sein, dass man Verkehrswaben mit Einwohnerzahlen gleicher Anzahl pauschal gleichsetzt.
Das Leben ist bunt! Zwanzigtausend Einwohner auf kleiner Fläche zusammenwohnend (ganz dicht besiedelte Stadt) dürfen nicht mit zwanzigtausend in der Landschaft einzeln gesiedelten Einwohnern verglichen werden.
Logisch: dann verwenden wir für die Verkehrsberechnung die Einwohnerdichte – klappt auch nicht! Es existiert ein weiterer Unterschied. Fünf Einwohner in der Mitte der Verkehrswabe lassen sich nicht mit fünf Einsiedlern in den fünf äußersten Ecken einer Verkehrswabe gleichsetzen.
Es muss irgend eine „Einwohnerpauschale“ für jede Verkehrswabe ermittelt/ errechnet werden. Und das ist mit SMILLER-2 gelungen!
Es ist mir gelungen, am Einwohnerschwerpunkt einer Verkehrswabe auch die richtige "gemischte Einwohnerstimmung" dieser Wabe zu ermitteln.
Ich ermittele mit ein- und demselben Verkehrsberechnungsprogramm nicht nur Verkehrsströme, sondern auch die Stimmung einer Verkehrswabe, die aussagt, wie viele Personen denn überhaupt aus/ in diese(r) Wabe weg/ hin wollen. Das sind bei oben genanntem Beispiel einer dicht besiedelten Stadt etwa alle 20.000 Personen, im dörflichen Bereich etwa nur 6000 bis 10.000 Personen/ etwa ein Drittel bis die Hälfte der Einwohnerschaft, die weg/ hin wollen.
Mit SMILLER-2, meinem Verkehrsberechnungsprogramm, berechne ich innerhalb einer Wabe alle Ströme aus den sieben Teilzellen der Wabe zum Verkehrsschwerpunkt mit Gesamteinwohnerzahl dieser Wabe, das Ergebnis ist die Stimmung. Stimmung und Einwohnerzahl addiert, dividiert durch 2, ergibt die gemischte Stimmung. Die gemischte Stimmung drückt den Wunsch der Einwohner aus, aus einer Verkehrswabe heraus oder dort hinein zu wollen.
Im Praxistest
Mit gemischten Einwohnerstimmungen wurden 36 Waben um die Wabe von Gispersleben versehen und die Verkehrsströme nach Gispersleben berechnet.
Tabelle mit berechneten Verkehrsströmen nach Erfurt Nord, und im Vergleich dazu die Beschäftigtenzahlen der Firma in Gispersleben aus ihren Wohnorten:
|
Erfurt und innerer Ring mit Gispersleben mit Hardisleben, Molchleben, Erfurt, Erfurt Ost, Schloßvippach, Straußfurt |
Mittlerer Ring um Erfurt mit Tennstedt, Langensalza, Tonna, Gotha, Drei Gleichen, Arnstadt, Klettbach, Weimar, Weimar Nord, Kölleda, Sömmerda, Greußen |
Äußerer Ring um Erfurt mit Sondershausen West, Schlotheim, Mühlhausen, Langensalza West, Friedrichswert, Walthershausen, Leina, Gräfenroda, Ilmenau, Stadtilm, Tannroda, Magdala, Weimar Ost, Buttstädt, Rastenberg, Hauteroda, Heldrungen, Sondershausen Ost |
Jena |
|
|
|
|
|
gezählte Arbeitnehmer im Unternehmen in Gispersleben |
388 (70%) |
109 (20%) |
58 (10%) |
5 (1%) |
|
|
|
|
|
Berechnung der Arbeitnehmer mit Einwohnersummen |
427 (73%) |
96 (17%) |
47 (8%) |
11 (2%) |
|
|
|
|
|
Berechnung der Arbeitnehmer mit gemischten Stimmungen |
301 (78%) |
54 (14%) |
23 (6%) |
8 (2%) |
Auswertung des Praxistests
Zusammenfassung
Mit dem Praxistest wurde bewiesen, dass das Verkehrsberechnungsprogramm SMILLER-2 für die Ermittlung der Einwohnerstimmung tauglich ist.
Verkehrsstromberechnungen mit gemischten Stimmungen werden etabliert.
Übrigens: das Verkehrsberechnungsprogramm SMILLER-2 beinhaltet neben anderen Methoden auch die Formel für das logistische Wachstum. Das Programm ist wesentlich genauer als eine Verkehrsberechnung beispielsweise mit der Gravitationsmethode.
SMILLER-2 ist stark in der Nähe durch Errechnung der gemischten Stimmung und in der vergleichenden Verkehrsstromberechnung
(bewiesen mit Berechnungen des Verkehrsknoten Hauenthal an der B85 zwischen Weimar und Kölleda, der Pfeffer-minzbahnströme von Sömmerda nach Olbersleben, des Studentenzuzuges nach Weimar aus ganz Deutschland
und mit "So pendelt Deutschland" - Spiegel-Online)
Steffen Heinze am 27.12.14/ 04.01.15/22.09.15/ 31.10.16/ 18.10.17/ 15.07.2020